wasserfunken – feuertropfen

Im Feuerwehr-Archiv Nidau begegnete uns der Schutzheilige der Feuerwehr Sankt Florian, in Form einer antiken Skulptur.
„Heiliger Sankt Florian, verschon mein Haus, zünd andere an“ kennen wohl die meisten. Um den Heiligen ranken sich Legenden. Löscheimer und ein brennendes Haus sind seine Insignien und in manchen Darstellungen steht er auf dem Mühlstein, mit dem letztlich sein Lebensfunke durch Ertränken ausgelöscht wurde.
Da wir in unserer Installation auf die ursprüngliche Nutzung des Raums Bezug nehmen, sind wir Feuer und Flamme für die Figur des Heiligen, ihre Legenden sowie für weitere im Feuerwehrmagazin vorgefundene Gegenstände.

Installation

Eimer, Wasser, Stahlkabel, Wachs, Ton, Kohle, Papier, Video
Grösse variabel

120 Schutzbedürftige Wachshäuschen am Boden, darüber hängen 120 mit Wasser gefüllte Eimer. Bereit zum Löschen?
Die antike St. Florian Skulptur wird von skizzenhaften Florianen begleitet, von nicht perfekten Figuren. Lehrlinge, zuweilen Scheiternde?
An den Türen Volksweisheiten, frei kombinierte Fragmente von Sprichwörtern zu Feuer, Wasser, Haus.
Über dem Feuerlöscher ein Video, „Stummes Feuer“
Unfassbare Macht, bezähmt, bewacht?